3D Renderings
Der Bahnhof Hall in Tirol erstrahlt nach umfassenden Modernisierungsarbeiten in neuem Glanz und bietet nun barrierefreien Zugang für alle Reisenden. Die im Sommer 2018 begonnenen Bauarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, sodass der Bahnhof nun den aktuellen Standards entspricht.
Ein zentrales Element der Renovierung ist die neue, helle Unterführung, die den Zugang zu den Bahnsteigen erleichtert. Zusätzlich wurden moderne Aufzüge installiert, die insbesondere Menschen mit Behinderungen, Eltern mit Kinderwagen und Reisenden mit schwerem Gepäck zugutekommen. Die Bahnsteige wurden auf eine Länge von 220 Metern erweitert und größtenteils überdacht, um den Komfort für die Fahrgäste zu erhöhen.
Die Modernisierung des Bahnhofs verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern stärkt auch die Funktion des Bahnhofs als zentrale Verkehrsdrehscheibe. Durch optimierte Umsteigemöglichkeiten zu öffentlichen Bussen wird der öffentliche Verkehr im Raum Hall attraktiver gestaltet. Zudem wurden entlang der Gleise neue Lärmschutzwände errichtet, um die Anwohner vor Zuglärm zu schützen.
Die Investitionskosten für dieses Projekt beliefen sich auf über elf Millionen Euro und wurden gemeinsam von den ÖBB, dem Land Tirol und der Stadtgemeinde Hall getragen. Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2019 wurde das Angebot von Bahn und Bus in der Region weiter verbessert, um den Fahrgästen einen noch komfortableren und effizienteren öffentlichen Verkehr zu bieten.
Die erfolgreiche Renovierung des Bahnhofs Hall in Tirol ist ein bedeutender Schritt zur Förderung des öffentlichen Verkehrs und zur Sicherstellung der Barrierefreiheit für alle Reisenden.